Am Montag, den 20. Juni 2022 fand die diesjährige Generalversammlung für das Berichtsjahr 2021 in der Seewiesenhalle in Sinsheim-Ehrstädt statt. Die erste Vorsitzende Anja Bauer eröffnete um 20 Uhr die Generalversammlung mit einleitenden Worten und begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder. Nach dem Totengedenken an verstorbene Mitglieder nahm Schriftführerin Christina Bauer die Anwesenden auf die Reise mit zurück in das Jahr 2021 und berichtete von den Aktivitäten. Das erste Halbjahr war noch stark von Corona geprägt. Die erste Probe im Freien konnte erst am 14. Juni stattfinden und die letzte im Jahr 2021 war dann schon wieder im November aufgrund der gestiegenen Coronazahlen. Dennoch konnten wir im Jahr 2021 insgesamt vier Auftritte spielen. Rückblickend betrachtet und beim Blick auf die aktuellen Probenbesuche ist wichtig zu erwähnen, dass der Musikverein Ehrstädt-Hasselbach sehr gut durch die bisherige Coronazeit gekommen ist.
Danach folgte der Bericht der Kassiererin Lisa Ries, vorgelesen von Melanie Söhner. Trotz sehr geringer Vereinstätigkeit war das Jahr 2021 für den Musikverein ein finanzielles zufriedenstellendes Jahr. Es wurden keine nennenswerten Anschaffungen getätigt und ein besonderer Dank ging an alle Spendenden und an die Stadt Sinsheim für die Vereinsfördermittel, die für unsere Jugendarbeit eingesetzt werden. Auch die Kassenprüfer Holger Söhner und Alexander Brietz bescheinigten der Kassiererin eine einwandfreie Kassenprüfung.
Der Bericht der Jugendleiterin Anna Ohr wurde von Alexander Brietz vorgelesen. Im Jahr 2021, wie auch 2020, lag der Fokus auf dem Flötenkurs mit dem Ziel wieder eine Jugendkapelle aufzubauen. Leider konnten die Flötenkinder ihr Können noch nicht in der Öffentlichkeit zeigen, da bisher kein Fest oder Konzert stattgefunden hat.
Als letzter Bericht folgte unser Dirigent Matthias Imhof. Er blickt auf ein Jahr zurück bei dem trotz der besonderen Umstände das musikalische Vereinsleben aufrecht erhalten werden konnte. Sein Dank ging an seinen Vizedirigenten Alexander Brietz, der bei Terminüberschneidungen immer wieder einspringt und übernimmt. Herr Imhof appelliert noch an alle Musizierenden, dass sie bei der Stange bleiben und weiterhin so vollzählig zu den Proben und Auftritten erscheinen. Abschließend dankte er der ersten Vorsitzenden für 10 Jahre konstruktive Zusammenarbeit.
Nach den Jahresberichten folgte die Aussprache der Berichte, hier gab es keine Wortmeldungen.
Ortschaftsrat Ralf Eckert überreichte Grüße an den Musikverein von den Ortschaftsräten und Ortsvorstehern aus Ehrstädt und Hasselbach und übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, diese erfolgte einstimmig. Ralf Eckert übernahm die Wahlleitung, eine geheime Wahl der Vorstandschaft war nicht gewünscht. Schon auf der letzten Generalversammlung hat Anja Bauer dem Verein mitgeteilt, dass sie 2022 nicht mehr zur Wahl der ersten Vorsitzenden steht. Mit großem Applaus und Standing Ovations dankte der Verein Anja Bauer. Zurückgeblickt wurde auf 10 Jahre aktive Vereinsarbeit, bei dem das 50-Jährige Jubiläum gefeiert wurde, verschiedene Vereinsausflüge gemacht wurden und auch die Meilensteine für eine neue Uniform gelegt wurden. Anja Bauer übergab den Stab an den neuen ersten Vorsitzenden Alexander Brietz, der bereits seit zwei Jahren als aktiver Beisitzer in der Vorstandschaft mitgearbeitet hat. Die zweite Vorsitzende Melanie Söhner, Schriftführerin Christina Bauer, Kassiererin Lisa Ries und Jugendleiterin Anna Ohr wurden wieder gewählt. Neue Kassenprüfer sind Mario Vierling und Uwe Dorsch. Auch bei den aktiven Beisitzern gab es mehrere Wechsel. Ausgeschieden sind Franziska Czink, Mario Vierling und Christian Kieser. Neu in die Vorstandschaft gewählt wurden Marlene Lang, Ulrich Volk und Sandra Karl. Anja Bauer wechselte auf die Position der aktiven Besitzerin. Tanja Imhof und Christian Karl wurden wieder gewählt.
(v.l.n.r.: Alexander Brietz, Melanie Söhner, Anja Bauer)